Tagung
Die HAndVeRk-Tagung am 04.07.2019 in Potsdam adressiert diese verschiedenen Herausforderungen und Lösungen. Dazu stellen Anbieter, Nutzer und Entwickler handwerklicher VR/AR-Anwendungen ohne Werkstück-Haptik sowie Forscher aus Pädagogik, Psychologie, Informatik und Ethik ihre konkreten Arbeiten und Erfahrungen vor und diskutieren diese mit einem Fokus auf die zielgerichtete Optimierung eigener Projekte.
Die Tagung wird im Rahmen des Forschungsprojektes HandLeVR durchgeführt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021, Förderkennzeichen: 01PV18002A). In HandLeVR wird das handlungsorientierte Erlernen von Techniken zur Durchführung von Kfz-Lackierarbeiten unter Einsatz einer VR-Lackierwerkstatt didaktisch und technisch untersucht, systematisiert und implementiert.
Programm
ab 930 | Registrierung |
---|---|
1000-1130 | Session 1: Bildung im VR/AR-Wandel
Begrüßung Konventionell und digital geschweißt – AR basiertes Training zur modernen Qualifizierung von Schweißfachkräften Lernen in VR – Zeit für didaktische Konzepte |
1130-1230 | Mittagspause |
1230-1330 | Session 2: Demonstrationen ausgewählter Systeme (VR & AR)
Die Tagungs-Teilnehmer erhalten Gelegenheit von den Impulsgebern oder anderen Teilnehmern mitgebrachte, handwerkliche VR/AR-Anwendungen auszuprobieren. |
1330-1500 | Session 3: VR-Einsatz im Handwerk
Potentiale und Herausforderungen beim VR-Einsatz im Handwerk am Beispiel VirtualPaint® 3D-Druck Werkzeuge in VR – Konzeption und Realisierung eines Prototyps für Lehrinhalte der Metallverarbeitung |
1500-1530 | Kaffeepause |
1530-1700 | Session 4: World Café zu ausgewählten Themen
Die Tagungs-Teilnehmer bearbeiten abwechselnd in Gruppen gemeinsam ausgewählte Themen. |
1700-1800 | Ausblick und Initiierung weiterer Aktivitäten und Zusammenarbeiten |
Anmeldung
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Ähnliche Artikel
16. Januar 2019
Potsdam: KickOff 2019
Am 14. Januar 2019 fand die Kick off Veranstaltung für das Forschungsprojekt…