Die Jubiläumsausgabe der eQualification 2019 fand dieses Jahr im World Conference Center Bonn statt. Auf der Statuskonferenz, zu den Projekten des BMBF-Förderprogramms tauschten sich mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis aus. Das Querschnittsthema lautete „Lernen und Beruf digital verbinden“.
Am ersten Tag lag der Fokus auf dem Thema „Von der Arbeits- zur Lernwelt. Perspektiven, Chancen und Erfahrungen aus der vernetzten Zukunft“. Am zweiten Tag ging es verstärkt um die Herausforderungen, die die Digitalisierung aufwirft und welche Lösungsmöglichkeiten sich hierfür anbieten.
Das Programm beinhaltete neben Impulsvorträgen auch zahlreiche Workshops und Projektlupen der vom BMBF geförderten Projekten. Im Rahmen der Projektvorstellung stellte das Team seinen Projektkoffer von HandLeVR vor, gefolgt von positivem Feedback und einem regen Austausch zu dem Thema.
Ergebnisse der Konferenz können auf der Homepage eingesehen werden.
Ähnliche Artikel
11. Juli 2019
Rückblick: Tagung HAndVeRK 2019
Am 04. Juli 2019 fand die Tagung HAndVeRk unter dem Motto „Applizieren,…
14. Juni 2019
HAndVeRk-Tagung am 04. Juli 2019 in Potsdam
Auf der HAndVeRk-Tagung stellen Anbietende, Nutzende und Entwickler*innen von…
16. Januar 2019
Potsdam: KickOff 2019
Am 14. Januar 2019 fand die Kick off Veranstaltung für das Forschungsprojekt…