Der Praxistransfer der Projektergebnisse wird durch die Entwicklung von Beratungs- und Befähigungskonzepten für den Einsatz von VR-Technologien in der Lehre unterstützt. Zur Ermittlung der Anforderungen eines solchen Befähigungskonzeptes für die unterschiedlichen Zielgruppen hat das Projektteam der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. am 1. Dezember 2020 einen virtuellen Workshop durchgeführt.
Die Basis hierfür ist die Entwicklung eines Kompetenzmodells speziell für den Einsatz von VR-Technologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein erster Entwurf dieses Modells für Lehrende und Lernende wurde gemeinsam mit den Teilnehmenden aus Handwerkskammern, Bildungszentren und Universitäten erarbeitet und diskutiert.
Die Grundlage bildete hierfür das Strategiepapier der KMK: „Bildung in der digitalen Welt“ (2016) für die Lernenden sowie der Europäische Rahmen für die digitale Kompetenz Lehrender DigCompEdu für die Lehrenden.
Nach einer kurzen Vorstellung der beiden Konzepte konnten die Teilnehmenden in einer Gruppenarbeit die Rahmenmodelle hinsichtlich der Nutzung von VR-Technologien modifizieren und ergänzen. Abschließend wurden die Ergebnisse der Gruppenarbeit im Plenum vorgestellt und besprochen.
Durch die Teilnahme von Personen aus unterschiedlichen Institutionen und Fachrichtungen konnten verschiedene Blickwinkel in die Diskussion miteingebracht werden.
Die gewonnenen Informationen werden in den nächsten Wochen ausgewertet und in ein Konzept zur Beratung und Befähigung von Lehrenden und Lernen im Umgang von VR-Technologien überführt.
Das Projektteam bedankt sich bei den Teilnehmenden für die rege Beteiligung.
Ähnliche Artikel
8. März 2021
Rückblick: eQualification 2021
In diesem Jahr fand die Statuskonferenz eQualification am 1. und 2. März 2021…
27. Oktober 2020
Präsentation der ersten Evaluierungsergebnisse der VR-Lackierwerkstatt
Die ersten Ergebnisse der Evaluierung im Erprobungsbetrieb werden von Miriam…
19. Oktober 2020
Online Workshop: Kompetenzrahmen für den Einsatz von VR-Technologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Zur Ermittlung der für den Einsatz von VR-Lernszenarien in der beruflichen Aus-…