Die im Projekt entstehende VR-Lackierwerkstatt ist zeitgleich Untersuchungsgegenstand verschiedender Forschungsfragen. Dazu gehört die Frage nach der didaktischen Gestaltung von VR-Anwendungen. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Partner vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein didaktisches Konzept für die VR-Lackierwerkstatt. Die Basis des Konzeptes ist das 4C/ID Modell von Merriënboer et al. Mit Hilfe dieses Modells wird die berufliche Handlungskompetenz schrittweise aufgebaut. Dabei wird die Komplexität des Lerngegenstandes gesteuert und das Lernszenario auf variierende Kompetenzniveaus der Auszubildenden angepasst.
Zur Vorstellung des aktuellen Standes rund um das Konzept bietet Frau Dr. Pia Sander vom Learning Lab ein Webinar am Dienstag, 3. März um 11:00 Uhr an.
Die Online Veranstaltung dauert 45 Minuten und die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich. Die Anmeldung muss bis zum 28. Februar 2020 erfolgen. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre institutionelle Zugehörigkeit an.
Ähnliche Artikel
19. September 2019
Rückblick: DELFI-Tagung 2019
Am 17. September 2019 präsentierte das Projektteam der Universität Potsdam die…
10. September 2019
Rückblick: Projekttreffen am Learning Lab
Am 09. September 2019 fand eine interne Tagung am Learning Lab der Universität…
27. Mai 2019
Experteninterviews im BBZ Arnsberg
Um eine nachhaltige Anwendbarkeit in der Berufsausbildung zu wahren lebt das…