News
8. März 2021
Rückblick: eQualification 2021
In diesem Jahr fand die Statuskonferenz eQualification am 1. und 2. März 2021 zum ersten Mal rein virtuell statt. Mit dem Leitthema „Gamification“ trafen sich die Vertreter*innen der Vorhaben aus dem Förderprogramm Digitale Medien in der beruflichen Bildung zum jährlichen Informations- und Erfahrungsaustausch.
8. Dezember 2020
Online Workshop: Kompetenzrahmen für den Einsatz von VR-Technologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Am 1. Dezember 2020 fand ein virtueller Workshop zum Thema „Kompetenzrahmen für den Einsatz von VR-Technologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Handwerk“ statt. Dabei entwickelte das Team von HandLeVR gemeinsam mit den Teilnehmenden aus Handwerkskammern, Bildungszentren und Universitäten einen ersten Entwurf eines Kompetenzmodells.
27. Oktober 2020
Präsentation der ersten Evaluierungsergebnisse der VR-Lackierwerkstatt
Die ersten Ergebnisse der Evaluierung im Erprobungsbetrieb werden von Miriam Mulders vom Learning Lab zwischen dem 14. und 18. Dezember 2020 auf der dritten internationalen Konferenz zu Artificial Intelligence & Virtual Reality präsentiert. Dort stellt sie ihren "Artikel Investigating learners’ motivation towards a virtual reality learning environment: a pilot study in vehicle painting" vor.
28. September 2020
VRARBB@SocialVR- Verankerung von VR/AR-Technologien in der beruflichen Bildung
Beginnend ab dem 2. November findet die mehrwöchige wissenschaftliche Tagung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt “Verankerung von VR/AR-Technologien in der beruflichen Bildung” im virtuellen Raum (AltSpaceVR) statt.
15. September 2020
Online Workshop HandLeVR 2020
Zum Auftakt der virtuellen Konferenz ectelfi2020 organisierte das Projektteam von HandLeVR am 14. September 2020 einen interdisziplinären Workshop unter dem Titel „Handlungsorientiertes Lernen in Virtual Reality“. Neben Impulsvorträgen zu den Themen Didaktische Gestaltung, Technologische Lösungen und Verankerung im Bildungsalltag von VR-Technologien entstand ein spannender Austausch zwischen Agierenden aus dem Bereich handlungsorientiertes VR-Lehren und -Lernen.
3. September 2020
Rückblick: Tagung der EARLI
Miriam Mulders vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen präsentierte einen Beitrag zum didaktischen Konzept der VR-Lackierwerkstatt auf der diesjährigen Tagung der EARLI Special Interest Group 6 & 7 am 24. August 2020.
26. August 2020
VR-Lackierwerkstatt als Best Tech beim DIVR Science Award ausgezeichnet
Die VR-Lackierwerkstatt von HandLeVR gewinnt den diesjährigen DIVR Science Award in der Kategorie „best tech“. Der Award wurde vom Deutschen Institut für Virtual Reality (DIVR) im Rahmen des Places_VR Festivals am 22. August verliehen.
1. August 2020
DIVR Science Award @Places VR Festival
Die VR-Lackierwerkstatt von HandLeVR ist für den DIVR Science Award in der Kategorie “best tech” nominiert. Die Präsentation der Projekte sowie die Preisverleihung findet am 21. – 22.08.2020 im Rahmen des Places _ VR Festivals statt.
30. Juni 2020
Workshop: Evaluierung des VR-Lernsystems
Am 22. und 23. Juni 2020 führte das Projektteam einen Evaluierungsworkshop im Bildungszentrum der Mercedes Benz Ludwigsfelde GmbH durch. Dabei hatten die Auszubildenden des Praxispartners aus dem Bereich Fahrzeuglackierung die Möglichkeit, die VR-Lernanwendung unter Einhaltung der Corona bedingten Hygienemaßnahmen zu testen.

HandLe VR
In dem Projekt HandLeVR wird das handlungsorientierte Erlernen von Techniken zur Durchführung von Kfz-Lackierarbeiten unter Einsatz einer VR-Lackierwerkstatt didaktisch und technisch untersucht, systematisiert und implementiert.
Dabei arbeitet das Learning Lab federführend an der didaktischen Gestaltung, wie der Entwicklung des Lehr- und Lernkonzepts, das dem VR-Trainingssystems zugrunde liegt. Darüber hinaus führt das Learning Lab die didaktische Begleitforschung in dem Projekt aus und kann durch seine breite Vernetzung im Thema digitale Transformation die gewonnenen Erkenntnisse in allen Bildungsbereichen disseminieren.
Veranstaltungen
Online Workshop: Kompetenzrahmen für den Einsatz von VR-Technologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Zur Ermittlung der für den Einsatz von VR-Lernszenarien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung erforderlichen Kompetenzen bei Lehrenden und Lernenden führt das Projektteam von HandLeVR am 01. Dezember 2020 einen virtuellen Workshop durch.
Webinar: Didaktisches Konzept der VR-Lackierwerkstatt
Die Partner vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen bieten am 03. März, um 11 Uhr ein Webinar zum didaktischen Konzept der VR-Lackierwerkstatt an. In der Online Veranstaltung werden die Grundlagen für die didaktische Aufbereitung der VR-Anwendung vorgestellt.
HandLeVR Projekttreffen im Learning Lab
Am 9. September 2019 treffen sich alle Projektbeteiligten zu einer Tagung am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen.